Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt (2025)

Anzeige

Anzeige

Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt (1)

  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt

30

Jetzt bewerten

Bewertung für
"Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt"

5 Sterne

53%

4 Sterne

10%

3 Sterne

10%

2 Sterne

3%

1 Stern

23%

Deine Bewertung:

Schließen

  • Kinostart: 07.07.2022
  • , Komödie
  • Deutschland
  • FSK 0
  • 91 Min
  • Filmverleih: X Verleih AG
  • Regie:
  • Mark Schlichter
  • Besetzung:
  • Luis Vorbach,
  • Leopold Schill,
  • Lisa Moell

Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt: Zweiter Kinofilm über den Pechvogel Alfons Zitterbacke, den Titelhelden des legendären DDR-Kinderbuch-Klassikers.

„Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ im Kino

Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.

    {{? it.scheduleData}}{{~it.addressParts: addressPart:i}}

    {{=addressPart}}

    {{~}}{{~it.cityParts: cityPart:i}}

    {{=cityPart}}

    {{~}}{{??}}

    - keine Spielzeiten -

    {{?}}

    zum Kino

    {{? it.scheduleData}}{{~it.addressParts: addressPart:i}}

    {{=addressPart}}

    {{~}}{{~it.cityParts: cityPart:i}}

    {{=cityPart}}

    {{~}}{{??}}

    - keine Spielzeiten -

    {{?}}

    „Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt!“ im Stream

    Alle Streamingangebote

    Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links

    Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsereredaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabeiunverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein

    Symbolgekennzeichnet. Mehr erfahren.

    Handlung und Hintergrund

    Kinder, die in der DDR aufgewachsen sind, sind mit den Geschichten von Alfons Zitterbacke groß geworden. 2019 kam die Neuauflage „Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück“ in die Kinos. Nun folgt der nächste Streich, der Alfons und seine Freund*innen auf Klassenfahrt begleitet.

    „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ – Handlung

    Wer wird der neue Klassensprecher? Könnte es der ewige Pechvogel Alfons Zitterbacke (Luis Vorbach) werden? Oder vielleicht sein bester Freund Benni (Leopold Ferdinand Schill) oder die flinke Emilia (Lisa Moell)? Vielleicht setzt sich auch Alfons ewiger Rivale Nico (Ron Antony Renzenbrink) durch, der stets auf die Unterstützung seiner Freunde Bodo (Jonas Heinrich) und Frodo (Arved Kuhnardt) bauen kann?

    Anzeige

    Bei einer Klassenfahrt dürfen die Mitschüler*innen von Alfons bei abenteuerlichen Klettertouren und Nächten am Lagerfeuer ihre Seele baumeln lassen. Chaotisch wird es für Lehrer Flickendorf (Thorsten Merten), der aus Versehen beim Zorbingball aufs Meer gespült wurde. Ein besonderes Auge hat Alfons auf seinen Schwarm Leonie (Leni Deschner) geworfen – könnte jedoch eine blöde Wette seine Chancen auf die erste Liebe vermiesen? Und wie steht seine Mutter (Alexandra Maria Lara) dazu, die sich erst kürzlich einen neuen Freund in England mit Musiker Jack (Sam Riley) angelacht hat?

    „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

    Im Jahr 1958 erschienen die ersten Abenteuer des Pechvogels Alfons Zitterbacke als Kinderbuch, die seitdem Generationen an Kindern, besonders jene, die in der DDR aufgewachsen sind, begeisterten. Die erste Verfilmung erfolgte im Jahr 1966, 1986 folgte eine Serienadaption, 2019 wagte man sich an die Neuverfilmung des Stoffes und verlagerte die Handlung in die Gegenwart.

    Zwischen Teil 1 „Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück“ (2019) und Teil 2 „Alfons Zitterbacke – Chaos auf der Klassenfahrt“ (2022) gibt es eine große personelle Veränderung. So übernimmt nun Luis Vorbach („Die kleine Hexe“) die Titelrolle als Alfons Zitterbacke, anstatt Tilman Döbler. Leopold Ferdinand Schill („Hot Dog“), Lisa Moell und Ron Antony Renzenbrink („Die wilden Kerle 6“) übernehmen erneut die weiteren Hauptrollen aus dem Vorgänger-Film.

    Für weitere Kontinuität sorgt die erwachsene Besetzung um Alexandra Maria Lara („Sing“) und Thorsten Merten („Eingeschlossene Gesellschaft“). Neu hinzu stoßen Sam Riley („Control“), Alexandra Maria Laras Ehemann, sowie Anna Thalbach („Krabat“), Tochter von Katharina Thalbach, die im ersten Teil zu sehen war.

    Anzeige

    Die Dreharbeiten zum zweiten Kinofilm fanden in weiten Teilen Ostdeutschlands von Usedom, dem Harz bis zum Schloss Ostrau im Saalekreis statt. Der Kinostart von „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ ist am 7. Juli 2022.

    News und Stories

    • Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt (2)

      Kinokritik: „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“: Familientauglicher Action-Spaß

      Kristina Kielblock08.07.2022

      Der beste Tipp für heiße Tage? Ab ins kühle Kino! „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ ist ein lustiger und kurzweiliger Filmspaß, den wir euch ans Herz legen können.

    Besetzung und Crew

    Regisseur
    • Mark Schlichter
    Produzent
    • Nicole Kellerhals,
    • Uwe Schott
    Co-Produzent
    • Mark Schlichter
    Darsteller
    • Luis Vorbach,
    • Leopold Schill,
    • Lisa Moell,
    • Leni Deschner,
    • Ron Antony Renzenbrink,
    • Jonas Heinrich,
    • Arved Kuhnardt,
    • Alexandra Maria Lara,
    • Sam Riley,
    • Thorsten Merten,
    • Haley Louise Jones,
    • Dennis Kharazm,
    • Anna Thalbach,
    • Luna Marie Maxeiner,
    • Gojko Mitic
    Drehbuch
    • Mark Schlichter,
    • John Chambers
    Kamera
    • Conrad Lobst

    Kritikerrezensionen

    • Die Deutsche Film- und Medienbewertung

        FBW-Pressetext:

        „Alfons Zitterbacke ist ein Tollpatsch par excellence. Da wundert es nicht, dass er fast seine eigene Klassenfahrt verschläft, auf der er doch endlich seinem Schwarm Leoni näher kommen möchte. Auf dem Weg an die Ostsee reiht sich jedoch Fettnäpfchen an Fettnäpfchen, die durch Alfons immerzu böswilligen Rivalen Nico oder seinen mürrischen Lehrer Flickendorf kaum zu umgehen sind. Als sich Alfons auf eine Wette mit Nico einlässt, nimmt das Schicksal für den Pechvogel seinen Lauf. Die Fortsetzung der Kultgeschichte um Tollpatsch Alfons Zitterbacke überzeugt durch eine lebensnahe Erzählung einer Klassenfahrt, die so mancher kleine und große Kinogänger schon einmal erlebt haben wird.

        Die liebenswerte Kultfigur aus der DDR-Kinderbuchreihe Alfons Zitterbacke findet in der Adaption von Mark Schlichter eine charmante Fortsetzung, die vor allem auch durch ihr wohl aufeinander abgestimmtes Ensemble aus Jugend- und Erwachsenendarstellern funktioniert. Allen voran porträtiert Luis Vorbach in seiner natürlichen Spielweise glaubhaft die Unsicherheiten der Pubertät, die Alfons durchlebt. Gastautritte von Anna Talbach als norddeutsche Herbergenbetreiberin, Liedermacher Gerhard Schöne als er selbst oder dem ikonischen Auftritt von Thorsten Merten als Lehrer Flickendorf reihen sich zwischen humorvolle Slapstickmomente mit fliegenden Makkaroni, vertauschten Kofferinhalten oder Haftcreme als Zahnpasta-Ersatz. Dabei schlagen die Eskapaden nie über die Strenge und bieten der ganzen Familie ein herrlich unschuldiges Vergnügen für die Lachmuskeln. Das erwachsene Publikum kann darüber hinaus in nostalgischen Erinnerungen an die eigene Klassenfahrt an die Ostsee oder in den Harz schwelgen, sei es der klapprige Reisebus ohne Klimaanlage, die Mehrbettzimmer mit schnarchenden Mitschülern oder die gegenseitigen Streiche unter Klassenkameraden in den Waschräumen. Alles in allem versammelt der Film zahlreiche Motive von Freundschaft, Abenteuer und Fantasie aus der Buchvorlage, die Fans und Neulinge gleichermaßen auf eine unvergessene Reise schickt.“

        FBW-Jury-Begründung:

        Erfreulich, wenn auch fast 35 Jahre nach dem Mauerfall DDR Geschichten und Charaktere nicht vergessen worden sind. ALFONS ZITTERBACKE war Ende der 50er Jahre ein Kinderbuchbestseller, bevor seine Abenteuer mehrfach von der DEFA und schließlich vor drei Jahren von X-Filme verfilmt wurden. In der neuesten Adaption will Titelheld Alfons längst nicht mehr Kosmo- bzw. Astronaut werden, nein, diesmal kämpft er mit Liebesproblemen auf seiner Klassenfahrt. In einer Hinsicht ist sich Alfons treu geblieben: Der Unglücksrabe verfügt über jede Menge Fantasie und das bietet natürlich eine Menge Stoff für Geschichten.

        Auch nach seinem Transfer ins Hier-Und-Jetzt hat ALFONS ZITTERBACKE die Bodenhaftung nicht verloren. Die Jury wertete mit Wohlwollen, dass Drehbuch und Regie bei ALFONS ZITTERBACKE - ENDLICH KLASSENFAHRT auf unpassendes Styling und inadäquate Neuerungen verzichtet haben. Der zweite Teil der neuen Abenteuer wirkt genauso wenig aufgemotzt wie der erste. (…)

        Die Mitwirkung ehemaliger DEFA-Stars war etwas, was die Jury als positiv hervorhob. Denn so, wie ALFONS ZITTERBACKE an die Kultur der ehemaligen DDR erinnert, kann der Film auch an deren Kulturträger erinnern. So ganz will ihm das allerdings nicht gelingen. Dass empfindet die Jury als schade, denn dort, wo der Film seinem Cast Raum zum Agieren gewährt, entfaltet er einen ganz eigenen Reiz. Besonders Thorsten Merten als Lehrer Flickendorf, Alexandra Maria Lara als Mutter Zitterbacke und natürlich Alfons-Darsteller Luis Vorbach und dessen Widersacher, gespielt von Ron Anthony Renzenbrink, lassen sehr viel Freude am Spiel erkennen und demonstrieren auch, das 15jährige Jungen noch gar nicht so reif sind wie sie manchmal zu sein meinen.

        Insgesamt ist ALFONS ZITTERBACKE - ENDLICH KLASSENFAHRT ein Film geworden, der sicherlich sein Publikum in den Kinos finden wird. Nach ausführlicher Diskussion, unter Abwägung aller Argumente, vergibt die Jury gerne das Prädikat WERTVOLL.

        FBW-Jugend-Filmjury:

        (www.jugend-filmjury.com)

        ALFONS ZITTERBACKE - ENDLICH KLASSENFAHRT ist die zweite deutsche Kinderfilmproduktion nach der gleichnamigen Buchreihe. Alfons ist älter geworden, kein Kind mehr, sondern nun ein Jugendlicher mit anderen Problemen. Aber an seinem Grundproblem hat sich kaum etwas geändert: Er ist furchtbar tollpatschig und auch wenn er versucht, alles richtig zu machen, irgendwas geht immer schief. Am Tag der Klassenfahrt verschläft er und verwechselt in der Hektik seinen Koffer. Als letzter am Bus wird er von seinem unfreundlichen Lehrer in Empfang genommen, der schon heimlich hoffte, Alfons würde nicht mitfahren. Sein Klassenkamerad Nico und seine Freunde beginnen dann auch gleich wieder Alfons zu mobben. Nur seine Freunde Benny und Emilia stehen zu Alfons und da ist dann auch noch die neue Mitschülerin Leonie, die Alfons sehr mag. Leichtsinnigerweise geht Alfons mit seinem Erzfeind Nico eine Wette ein, es geht um Leonie und welcher der Jungs sie für sich gewinnen kann. Wie für Alfons typisch, passieren ihm vom ersten Tag an wieder Missgeschicke. Oft droht er nach Hause geschickt zu werden. Das wird auch nicht besser, als die Klasse in den Harz weiterreisen muss und seine Höhenangst ihm zusätzliche Probleme bereitet. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Alfons muss sich einer besonderen Herausforderung stellen. Der Film erzählt die Ereignisse aus der Sicht von Alfons. Dabei kommentiert er auch selbst teilweise das Geschehen. Der Zuschauer identifiziert sich mit ihm, leidet mit dieser Hauptfigur und erlebt die Höhen und Tiefen sehr anschaulich. Dies wird durch unterschiedliche Kameraeinstellungen und Perspektiven durch Zeitlupen und Zeitraffer visuell sehr gut vermittelt. Die Handlung verläuft in verschiedenen Handlungssträngen, die miteinander verwoben sind. Der Verlauf wechselt fortlaufend zwischen lustigen und spannenden Szenen. Der Humor ist im Film sehr ausgeprägt: Er besteht überwiegend auf Situationskomik durch Alfons Tollpatschigkeit. Verwechslungen und überraschende Momente unterstützen die Unterhaltsamkeit des Films. Wir empfehlen diesen spaßigen Kinofilm Jungen und Mädchen ab 8/9 Jahren für einen heiteren Kinonachmittag.

        lustig: 4,5 Sterne
        unterhaltsam: 4 Sterne
        interessant: 4 Sterne
        kinderfreundlich: 4 Sterne
        aufwendig: 4 Sterne

        Gesamtbewertung: 4 Sterne.

        Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

        Mehr anzeigen

      Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt (2025)

      References

      Top Articles
      Latest Posts
      Recommended Articles
      Article information

      Author: Horacio Brakus JD

      Last Updated:

      Views: 6178

      Rating: 4 / 5 (51 voted)

      Reviews: 82% of readers found this page helpful

      Author information

      Name: Horacio Brakus JD

      Birthday: 1999-08-21

      Address: Apt. 524 43384 Minnie Prairie, South Edda, MA 62804

      Phone: +5931039998219

      Job: Sales Strategist

      Hobby: Sculling, Kitesurfing, Orienteering, Painting, Computer programming, Creative writing, Scuba diving

      Introduction: My name is Horacio Brakus JD, I am a lively, splendid, jolly, vivacious, vast, cheerful, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.